Stiftungen im Kanton Zürich

Ein innovativer Standort mit
internationaler Ausstrahlung

Vielfalt mit Wirkung

Lernen Sie die Zürcher Stiftungen und ihre Tätigkeitsgebiete kennen.

Stiftungsstandort Zürich

Der Kanton Zürich ist Heimat von über 2200 gemeinnützigen Stiftungen. Mit seinen zeitgemässen und stiftungsfreundlichen Rahmenbedingungen gehört der Kanton Zürich zu den führenden internationalen Stiftungsstandorten. Entdecken Sie hier seine Stärken und Vorteile. 

Der «Verein Stiftungsstandort Zürich» übernimmt die Initiative

(von links nach rechts): François Geinoz, Dr. Fabian Streiff, Prof. Dr. Dominique Jakob, Prof. Dr. Michael Schaepman, Katja Schönenberger, Dr. Matthias Inauen, Lisa Meyerhans Sarasin, Dr. Lukas von Orelli, Dr. Joëlle Pianzola, Dr. Harold Grüninger, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Roger Liebi

Mit einem feierlichen Akt haben die Gründungsmitglieder am Dienstag, 24. Juni 2025 den «Verein Stiftungsstandort Zürich» aus der Taufe gehoben. Damit ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung des Stiftungsstandorts Kanton Zürich vollbracht. Der aus relevanten Akteuren zusammengesetzte Verein verstetigt die seit 2021 laufende Initiative des Zürcher Regierungsrats zur Förderung des Stiftungsstandorts Zürich. Ziel des Vereins ist die nachhaltige Stärkung des Standorts für gemeinnützige Akteure, die Weiterentwicklung des Ökosystems des Stiftungswesens und der Dialog zwischen Stiftungssektor, Regierungsrat, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Als Auftakt seiner Vereinstätigkeit lädt der Verein am 1. Oktober 2025 zum 1. Zürcher Stiftungsforum ein.

Der Kanton Zürich ist Heimat von über 2 200 gemeinnützigen Stiftungen. Mit seinen zeitgemässen und stiftungsfreundlichen Rahmenbedingungen gehört der Kanton Zürich zu den führenden internationalen Stiftungsstandorten. Die Volkswirtschaftsdirektion verfolgt gemeinsam mit den weiteren Gründungsmitgliedern SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, dem Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich und der ZKB Philanthropie Stiftung das Ziel, den Zürcher Stiftungsstandort noch attraktiver zu machen und die Vernetzung innerhalb des Sektors sowie mit der Wirtschaft, Verwaltung und Forschung weiter zu fördern. Durch gezielte Massnahmen und Initiativen trägt der Verein zur dynamischen und innovativen Stiftungslandschaft und zur Vernetzung der verschiedenen Akteure in Zürich bei.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Gründungsmitglieder – die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, proFonds, SwissFoundations, das Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich sowie die ZKB Philanthropie Stiftung unterzeichneten heute unter Führung von Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Rektor Prof. Dr. Michael Schaepman sowie Kantonsrat Roger Liebi die Gründungsstatuten. In den Vorstand des Vereins delegierten die Gründungsmitglieder folgende Personen: Lisa Meyerhans Sarasin (Präsidentin), François Geinoz, Dr. Matthias Inauen, Prof. Dr. Dominique Jakob, Dr. Joëlle Pianzola sowie Dr. Lukas von Orelli.

Unter dem gemeinsam definierten Motto «Kollaboration schafft Wirkung» bietet der Verein am 1. Zürcher Stiftungsforum eine Austausch- und Vernetzungsplattform für gemeinnützige Stiftungen mit kantonalen und lokalen Behörden. Dieses Jahr liegen die Themenschwerpunkte auf den Bereichen unternehmerische Fördermodelle, Kunst- & Kulturförderung, Förderung im sozialen Bereich sowie Fördertätigkeit für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem. Neben spannenden Einblicken in wegweisende Projekte steht im Zentrum des 1. Zürcher Stiftungsforums der Austausch und die Vernetzung. Das Forum wird mit interaktiven Formaten Möglichkeiten für spannende Gespräche und neue Kontakte ermöglichen.

Hier geht es direkt zur Anmeldung für das 1. Zürcher Stiftungsforum.

Impressionen vom zweiten Stiftungsgespräch des Kantons Zürich, 1.10.2024:

Online-Desk

Von Grundlagen bis zur Beratung – hier finden Sie Informationen rund um das Thema Stiftungen im Kanton Zürich.

Was ist eine Stiftung? 

Wie gründe ich eine Stiftung?

Rechtliche Rahmenbedingun­gen 

Aus- und Weiterbildung

Netzwerke und Verbände

Anlauf- und Infostelle des Kantons Zürich

Stimmen zum Zürcher Stiftungssektor

Stefan Huber, Director Swiss Re Foundation
Dominique Jakob, Professor of Law UZH
Natalie Peter, Attorney at Law, Zurich
Jenny Woods, Executive Director and COO at IPIE
Fabian Streiff, Head of the Office for Economy, Canton of Zurich