1. Zürcher Stiftungsforum
01.10.2025, Lake Side, Zürich

Das 1. Zürcher Stiftungsforum 2025 ist ausgebucht.
Hier geht es zur Voranmeldung für das 2. Zürcher Stiftungsforum am 1. Oktober 2026.
Zum internationalen Tag der Stiftungen lädt der «Verein Stiftungsstandort Kanton Zürich» herzlich zum 1. Zürcher Stiftungsforum ein. Unter dem Motto «Kollaboration schafft Wirkung» bietet das Stiftungsforum eine Austausch- und Vernetzungsplattform für gemeinnützige Stiftungen mit kantonalen und lokalen Behörden aus dem Kanton Zürich. Gemeinsam stiften wir Zukunft im Kanton Zürich.
Der aus relevanten Akteuren zusammengesetzte Verein verstetigt die seit 2021 laufende Initiative des Zürcher Regierungsrats zur Förderung des Stiftungsstandorts Zürich. Ziel ist die nachhaltige Stärkung des Standorts für gemeinnützige Akteure, die Weiterentwicklung des Ökosystems des Stiftungswesens und der Dialog zwischen Stiftungssektor, Regierungsrat, Vertreterinnen und Vertreter der Zürcher Gemeinden, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Am 1. Zürcher Stiftungsforum legen wir die Basis für gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsames Wirken. Das Forum geht der Frage nach, welche Bedeutung gemeinnützige Stiftungen für den Kanton Zürich haben und welche Rolle sie spielen. Mit interaktiven Formaten zu einem bunten Strauss an relevanten Förderthemen schafft das Forum Möglichkeiten für spannende Gespräche und neue Kontakte. Wir freuen uns auf anregende Begegnungen und Diskussionen.
programm
Eintreffen und Empfang Ab 13.00 Uhr
Begrüssung 14.00 Uhr
Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion
Inputreferat 14.10 Uhr
Kollaboration schafft Wirkung – wo stehen wir heute, und wo wollen wir hin?
Dr. David Hesse, Zukunftsfragen und Stiftungsentwicklung Stiftung Mercator Schweiz
Paneldiskussion 14.30 Uhr
Kollaboration schafft Wirkung – Erfolgsgeschichten, Chancen und Herausforderungen für die Förderung im Kanton Zürich
Stefan Huber, Head Swiss Re Foundation
Mia Odermatt, Kulturkommittee, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte
Yves Weber, Stv. Geschäftsführer Radix Stiftung
Patrizia Rezzoli, Geschäftsführerin Seedling Foundation
Moderation Kathrin Hönegger, Moderation SRF Wissenschaftsmagazin Einstein
Kaffeepause 15.00 bis 15.30 Uhr
Breakout-Sessionen 15.30 Uhr
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Stiftungssektor, der Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vertretenden von Kanton und Gemeinden diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, das zukünftige Potenzial und den daraus resultierenden Handlungsbedarf.
Unternehmerische Fördermodelle
Neu stehen im Kanton Zürich unternehmerische Fördermodelle einer Steuerbefreiung grundsätzlich nicht mehr entgegen. Wie wirkt sich diese Praxisänderung im Alltag von Stiftungen aus? Welche Hürden und Potenzial sind zu adressieren?
Stefan Huber, Head Swiss Re Foundation
Nils Güggi, Leiter Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA
Prof. Dr. Dominique Jakob, Leiter des Zentrums für Stiftungsrecht an der UZH
Andrea Hildebrand, Leiterin Rechtsdienst Kantonales Steueramt Zürich
Nachhaltiges Ernährungssystem
Die sozialen, gesundheitlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Komponenten im Ernährungssystem stehen in vielfältigen Beziehungen zueinander, werden aber oft isoliert voneinander behandelt. Gemeinsam mit innovativen Partnern engagieren sich Stiftungen in vielfältiger Weise für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem.
Martin Herren, Nachhaltige Ernährungssysteme Stiftung Mercator Schweiz
Anne Schmidt, Projektleiterin Food Standortförderung des Kantons Zürich
Patrizia Rezzoli, Geschäftsführerin Seedling Foundation
Joséphine Zumwald, Projektleiterin Ernährung und Konsum Stadt Zürich
Kunst- & Kulturförderung
Fast ein Viertel aller Zürcher Stiftungen unterstützt kulturelle Projekte und Initiativen und trägt somit massgeblich zur künstlerischen Vielfalt im ganzen Kanton bei. Wie fördern Stiftungen heute und welche Potentiale können mit Kollaboration und Partizipation erschlossen werden?
Mia Odermatt, Kulturkommittee, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte
Gianna Conrad, Leiterin Förderteams Fachstelle Kultur Kanton Zürich
Christina Wallat, Geschäftsführerin Fondation ZHdK
Dr. Ilona Genoni Dall, Mitglied der Institutsleitung am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft
Förderung im sozialen Bereich
Stiftungen haben eine lange Tradition in der Förderung sozialer Projekte und spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Sie unterstützen eine Vielzahl von Initiativen. Am Beispiel der Gesundheitsförderung für junge und alte Menschen behandelt dieses Breakout gelungene Kooperationen zwischen Gemeinden und Stiftungen im Kanton Zürich.
Yves Weber, Stv. Geschäftsführer Radix Stiftung
Christine Gasser, Altersbeauftragte Fachstelle Alter Gemeinde Wald ZH
Prof. Dr. oec publ Simon Wieser, Stiftungsrat Stiftung Plattform Mäander
Susanne Schnorf, Geschäftsführerin Dancing Classrooms Schweiz
Schlusswort im Plenum und Ausblick
Apéro Riche mit Gelegenheit für Vernetzung und Austausch Ab 17.00 Uhr
ORT
Lake Side, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich
Das 1. Zürcher Stiftungsforum 2025 ist ausgebucht.
Hier geht es zur Voranmeldung für das 2. Zürcher Stiftungsforum am 1. Oktober 2026.